In Tagen des Live-Fußballes muss stets geschaut werden, wie die anderen Sender mithalten. Das Erste hatte keine Chance gegen RTL – das Zweite hielt sich in ordentlichen Bereichen.

Zur Premiere holte «Ein Wochenende im August» ordentlich 3,32 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und damit einen Marktanteil von 13,6 Prozent, auf junge Zuschauer konnte das Format noch nie zählen, 0,33 Millionen im entsprechenden Alter sorgten damals für 5,0 Prozent. Keine allzu guten Vorzeichen für die Wiederholung also. Gestern fiel die ARD Degeto-Produktion auf 1,69 Millionen Zuschauer und daher auf einen Marktanteil von 8,3 Prozent. Noch dünner wurde die Zuschauer-Gruppe der 14- bis 49-Jährigen, die sich mit 0,1 Millionen Zuschauer grade mal auf 2,6 Prozent des entsprechenden Marktes breitmachen konnten. Marktanteile weit unter dem Sender- und Tages-Schnitt, das tut schon weh.
Das ZDF musste sich zumindest im Gesamten damit nicht beschäftigen, denn mit 3,04 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 14,9 Prozent lag man minimal über dem Senderschnitt. Doch auch hier fehlten komplett die jüngeren Zuschauer, mit 0,18 Millionen 14- bis 49-Jährigen reichte es auch hier nur zu dünnen 4,6 Prozent. 2020 lief «Ostfriesengrab» im Übrigen deutlich erfolgreicher vor 5,89 Millionen Zuschauern und 0,69 Millionen jüngeren Zuschauern. Da reichte es noch zu 20,5 Prozent insgesamt und immerhin 9,5 Prozent am jungen Markt. Davon war man in Konkurrenz mit dem RTL-Fußball natürlich auch weit entfernt.
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.